Oktober 2024
Wie hoch ist aktuell die Kinderarmut in Deutschland? Kann sie gesenkt und können Familien zielgerichtet entlastet werden? Mit welchen Maßnahmen? Ist das tatsächlich auch im Rahmen des aktuellen Bundeshaushalts noch möglich? Und warum kommen AWO und das DIW zum Ergebnis, dass es sich bei „dem BEA-Freibetrag um teure Gießkannenförderung, die zur Bevorteilung sehr wohlhabender Familien führt“, handelt?
Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie im Anhang: Neben Fotomaterial und den für diese Studie aktuellen Pressekontakten enthält das Pressestatement des Präsidenten des AWO-Bundesverbands Michael Groß auch Hintergrundinformationen und eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie. Groß: „Der aktuelle Familienlastenausgleich ist nicht nur familienpolitisch ungerecht, sondern auch verteilungspolitisch grob fahrlässig.”
https://awo.org/pressemeldung/milliardengegenkinderarmut/
Die AWO in Bayern zählt rund 53.000 Mitglieder und beschäftigt etwa 37.000 hauptamtliche Mitarbeiter*innen in fünf Bezirksverbänden, 84 Kreisverbänden und 532 Ortsvereinen. Darüber hinaus engagieren sich fast 12.000 Menschen ehrenamtlich in verschiedenen sozialen Bereichen. In über 1.900 Einrichtungen und Diensten ist die AWO landesweit gesellschaftlich aktiv und auf allen Gebieten der Sozialen Arbeit, der Erziehung, der Bildung und des Gesundheitswesens tätig.